Meine Webseite

Volxrock beim Grand Prix der Volksmusik

Rückblicke auf den
Grand Prix der Volksmusik
2009 und 2010

Im Jahr 2009 gewannen Volxrock den Vorentscheid zum Grand Prix der Volksmusik und führten die Südtiroler Starter Richung München an.
Mit deutlichem Vorsrung landeten Markus,
Michl, Chris und Michael
in Meran in der Gunst der Fans auf Platz 1. 
Doch Freude und Pannen können eng beisammen sein.


Volxrock gewinnen den Vorentscheid 2009
SO sehen glückliche Sieger aus !
( Bereitgestellt von : Drakfront77)





Diese Panne hat dann wohl in der Live Sendung keiner gebraucht .......
Hier seht ihr das Video zum Grand Prix Auftritt 2009 .
Die Vorstellung der Gruppe - und die falsche Einspielung des Liedes der Konkurrenz....
Du weisst es gibt so Tage , da geht so manches schief - das sollte die Technik nicht wörtlich nehmen !! Grand Prix der Volksmusik vom 29.08.2009 Am Ende wurde es Platz 14 - 9 Punkte .


*******************************************************************************************************

29.August 2010 ,17.00Uhr

Der Grand Prix der Volksmuisk 2010 ist entscheiden !  Hier sind erstmal vorab Meinungen / internationale Pressestimmen aller teilnehmenden Nationen .

Lesetipps  ( zum weiterlesen bitte auf den jeweiligen Link klicken ! )


Belsy gewinnt für Deutschland den Grand Prix der Volksmusik 2010

Die Zuschauer in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol entschieden sich am Samstagabend beim Grand Prix 2010-Finale in Wien für die Grödnerin Belsy und Florian Fesl.Sie sangen den Titel „I hab di gern“. Platz zwei ging an die Geschwister Niederbacher aus Südtirol.

http://www.stol.it/Artikel/Panorama-im-Ueberblick/Panorama/Belsy-gewinnt-fuer-Deutschland-GP-der-Volksmusik
 


Deutsches Duo gewinnt den Grand Prix der Volksmusik

Am 25. Grand Prix der Volksmusik siegten Belsy und Florian Fesl aus Deutschland. Für die Schweizer setzte es eine Niederlage ab.
http://www.bernerzeitung.ch/kultur/diverses/Deutsches-Duo-gewinnt-den-Grand-Prix-der-Volksmusik-/story/29362314


Mit dem Schunkel-Schmachtfetzen „I hab Di gern“ haben Belsy & Florian Fesl am Samstagabend den Grand Prix der Volksmusik für Deutschland gewonnen. Damit geht die Bergkristall-Trophäe erstmals seit 1994 wieder an die Bundesrepublik.Bei dem seit Wochen ausverkauften Folklore-Spektakel in Wien traten im 25. Jahr seines Bestehens je vier Gruppen aus Österreich, der Schweiz, Deutschland und Südtirol gegeneinander an. Die von Marc Pircher moderierte Show wurde live in den gesamten deutschsprachigen Raum übertragen, in Deutschland sendete das ZDF.

 

Zugabe aus Deutschland !
Ausgerechnet vor dem 25. "Grand Prix der Volksmusik" kann von Jubiläumsstimmung kaum die Rede sein. Die volkstümliche Musikszene hat ein paar Probleme.

Nichts Neues: Die volkstümliche Musik hat ein Imageproblem. Außerhalb des so beschaulich anmutenden Schlager-Lagers werden die Protagonisten mitunter angefeindet, besserenfalls nur durch den Kakao gezogen. Für einschlägige TV-Formate gilt: Lieben oder wegsehen. Dazwischen, und das ist seit so vielen Jahren der Knackpunkt, gibt es nichts. Nun kommen ausgerechnet vor dem Höhepunkt im volksmusikalischen Jahreskalender ungeahnte Misstöne hinzu, die die Trias der Szene, bestehend aus Sendern, Musikanten, Moderatoren, ins Wanken bringen. Die viel beschworene familieneigene Harmonie scheint vor dem "Grand Prix der Volksmusik", der am Samstag, 28. August, in Wien zum 25. Mal über die Bühne geht und ab 20.15 Uhr vom ZDF übertragen wird, dahin.
http://www.weser-kurier.de/Artikel/Freizeit/TV/Reportage/213639/Die+volkstuemliche+Musikszene+vor+dem+Jubilaeums-"Grand+Prix+der+Volksmusik"+(Samstag,+28.+August,+20.15+Uhr,+ZDF).html
 




Die aus Indien gebürtige Südtirolerin Belsy hatte bereits 2006 (damals für Südtirol) den Bergkristall gewinnen können. Nun hat sie mit ihrem bayerischen Lebenspartner Florian Fesl erneut zugeschlagen. „Irgendwann können wir unseren Kindern dann erzählen, dass Mama und Papa gemeinsam gewonnen haben“, freute sie sich nach der Show. Musik und Text des Siegertitels stammen von Christoph Purtscheller, Mario Wolf und Franz Brachner.
http://www.tt.com/csp/cms/sites/tt/Freizeit/1195658-2/belsy-und-florian-fesl-siegen-bei-grand-prix-der-volksmusik.csp



Das Endergebnis 2010 in der Übersicht

1. "I hab di gern" - Belsy & Florian Fesl - D - 35 Punkte

2. "Ein Lied füt Mama" - Geschwister Niederbacher - I  - 33 Punkte

3. "Cantata di Montagna" - Die Bergkameraden - D - 30 Punkte

4. "Feuer und Flamme" - Nicolas Senn - CH - 29 Punkte

5. "Sehnsucht war gestern" - Marco Ventre & Band - A - 29 Punkte

6. "Wenn, dann jetzt " - Die Grubertaler - A - 26 Punkte

7. "Tränen gehören zum Leben" - Yasmine-Mélanie - CH - 21 Punkte

8. "Der liebe Gott macht das schon" - Angela Wiedl - D - 19 Punkte

9. "Teures Heimatland" - Die Bergdiamanten - I - 17 Punkte

10. "A Narrischer, a Boarischer" - Alex Pezzei & die Grödner Alphornbläser - I - 17 Punkte

11. "Bete zu unserem Herrgott" - Stixi & Sonja m,it dem Jodelclub Alpeblueme - CD - 16 Punkte

12. "A Bass, a Gitarr und a Ziehharmonika" - Junge >Paldauer - A - 13 Punkte

13. "Komm tanzen, mi amor" - Die Wörtherseer - A - 7 Punkte

14. "Komm und fang mit mir den Sonnenschein" - Birgit Langer - D - 7 Punkte

15. "Pfeif einfach drauf" - Original Voralpen Express - CH - 7 Punkte

16. "Was macht das Edelweiß in meiner Supp'n" - Volxrock - I - 6 Punkte


02.09.2010

Auweh , gut als Fanclubleitung sollte man ja zu diesem Event was sagen !
Mir fehlten die Worte nach dem Grand Prix der Volksmusik 2010.
Aber nicht weil Volxrock den letzten Platz belegten ,sondern die Art
und Weise wie sich die komplette Sendung gezeigt hat.....
Ich musste das ganze Thema erstmal sacken lassen und mir
etwas passendes dazu überlegen :-) .
Hey, das war doch eine musikalische Silberhochzeit, wie
wäre es denn mit dem folgenden Rezept ??
( Der folgende Text stammt von der Fanclubleitung und spiegelt nicht die
Meinung der Musiker der Gruppe Volxrock wieder ! )


02.09.2010

Ehre wem Ehre gebührt - der Grand Prix der Volksmusik wurde am 28.09.2010 ganze 25 Jahre jung ! Und zu einer musikalischen Silberhochzeit muss es doch einen kleinen Geburtstagskuchen geben .

Den möchte ich als Fanclubleitung nun backen und wünsche VIEL SPASS beim lesen nachbacken

 

Das Erfolgsrezept - immer ein Garant !

Der Teig :

Mann nehme

-150 Gramm Mehl ( Sorte egal ! )

-4 Eier ( von glücklichen Hühnern ! )

-1 Teelöffel Backpulver

-75 Gramm Zucker

-100 Gramm Schmalz ( damits richtig gut wird )

 

Der musikalische Belag :

- 4 unterschiedliche Nationen ( Südtirol, Österreich , Schweiz , Deutschland )

-Junge Talente die viele im Land und ausserhalb schon kennen - den man jedes Wort glauben muss weils sooooo ehrlich und romantisch ist

-ein Geständnis das dringend noch vorm Grand Prix raus musste - und währenddessen auch

- Wichtiger Hinweis für den Belag , sonst geht was schief : Mann muss diesen Kuchen vorher schon mal ausprobiert haben , erfolgreich gegessen haben und anschließend ist es wichtig nicht die heimischen Zutaten zu verwenden , sondern Produkte MADE IN GERMANY , damit das ganze auch nochmal zum Erfolg wird.

- Einen Song der von ganzem Herzen kommt , stets wichtig für eine gemeinsame und glückliche Zukunft ist .

Wenn man das alles gemischt hat und der Belag drauf ist , dann schiebt man das ganze in den Ofen und passt auf das man sicht beim rausnehmen nicht die Finger daran verbrennt ( das tut weh ! ) !

Ich sage MAHLZEIT und GUTEN APPETIT

 

HAAAAAALT !!!

So , für alle die diesen Text nun nicht verstanden haben : Was will die Fanclub Leitung damit sagen ?

Ganz einfach - es braucht aus meiner Sicht in der heutigen Zeit wirklich eine gehörige Portion Schmalz um das Publikum in den Bann zu ziehen . Die volkstümliche Musikszene wird heutzutage genug belächelt und durch den Kakao gezogen - was am Wochenende in Wien ablief kommt diesem Klischee leider wieder mal verdächtig nah ! Das der Sieg für Deutschland durch Belsy und ihrem Schatz Florian vorab schon fest stand war irgend wo klar . Die beste Werbung kurz vor dem Grand Prix 2010 war das öffentliche Bekenntnis an die Nationen , das die beiden ein Paar sind . ( Schon seit 1.5 Jahren aber der Zeitpunkt das zu sagen war ja nun super ! ) Somit wurde die Werbetrommel schon mal kräftig angeheizt und zur Krönung kam Tage vorher nach die aktuelle CD der beiden auf den Markt . Es wäre für diese Veranstaltung wünschenswert , dass DRINGEND neue Regeln zur Geltung kommen sollten , die in erster Line besagen sollten , das kein Künstler der den Grand Prix schon mal gewonnen hat KEIN ZWEITES MAL AN DEN START DARF !!

Belsy gewann bereits 2007 für ihre Heimat Südtirol und hier schon im Duett mit Rudy Giovannini . Der Start für Deutschland war ja gleichzeitig die Garantie das die Grundlage zum Sieg durch die Landsleute in Südtirol gewährleistet war , denn die volle Punktzahl kam ! Was kam im Jahr 2010 also besser an ,als ein Edelweiss das man von seinem Liebsten bekommen hat ?
Startet sie als nächstes für die Schweiz und teilt dann mit das die beiden glückliche Eltern werden ??

Der Grand Prix hat schon seit einigen Jahren nichts mehr mit der Vorstellung neuer Künstler und Textern zu tun , sondern mit der Tatsache das Siege durch die Unterstützung anderer Künstler errungen werden. Die Peinlichkeit fand nach dem Grand Prix den Gipfel - hier muss jetzt mal eine Lanze für meine Heimat gebrochen werden . Belsy wird jetzt mit Lena Meyer Landrut ( Satelite -Eurovision Song Contest ) verglichen wird und sich auf der gemeinsamen Page ( Belsy und Florian ) als größte Siegerin der Ewigkeit gefeiert .......

 

Lena ist da eine ganz andere Persönlichkeit -  was verkennen die Volksmusik Fans ? : 
6 Faktoren

 

- Bekannt geworden ist Lena durch ein Casting

- Lena hatte vorher keiner gekannt

- Lena ist vorher nie beim Eurovision Song Contest gewesen ( keine 3 Versuche und 2 Siege )

- Lena ist für die Heimat am Start gewesen ( kein" Bäumchen wechsel Dich" Spiel )

- Lena hat den Sieg AUS EIGENER KRAFT ohne Duettpartner errungen

- Über Lena wurde vorher berichtet da ein altes Video aufgetaucht ist in dem man etwas Oberweite sehen konnte - aber lieber Oberweite blinken lassen als ein Geständnis nach 1.5 Jahren abzulegen!
So eine dermaßen billige Werbung sprengt  jeglichen Rahmen an GLAUBWÜRDIGKEIT  .
Wenn das die heile Welt der Volksmusik bleiben soll , dann GUTE NACHT !



Macht sich nun Frust bei den Volxrock Fans breit ??

Nein - das Buffet wird von hinten aufgeräumt ! Sie sind sich ihrer Linie treu geblieben - auch wenns im Endergebnis Platz 16 und somit der letzte Platz wurde . Was ist schon Schwung gegen Schmalz ?

Frontmann Christian brachte den Auftritt beim Grand Prix in der kurzen Ansprache auf den Punkt : Es war geil !

Was macht das Edelweiss in meiner Suppen ?
Grand Prix der Volksmusik 28.August 2010 - Wien  



http://www.youtube.com/watch?v=ZYASdQdKRPk



Wo blieb denn das Edelweiss an die Fans oder an alle dies noch werden sollen ?? Nein , das ist gewiss der Weg der Herren , dafür sind andere zuständig .

DIE ANSAGE ZUR VERÄNDERUNG IN DER VOLKSTÜMLICHEN SZENE IST REIF . Und Veränderungen kann man nur wahr werden lassen wenn man nicht denkt ANDERE WERTEN SCHON MIT - WARUM SOLL ICH MITMACHEN ? Ganz einfach : JEDE STIMME ZÄHLT UND JEDE STIMME FÜR VOLXROCK FÜHRT IN DIE RICHTIGE RICHTUNG !

*********************************************************************************
12.11.2010

In der aktuellen Ausgabe der Musikanten STADLPOST ( Heft 11/ 12/ 2010 Titelblatt - MonikaMartin)
befindet sich ein interessannter Bericht zum Thema Grand Prix der Volksmusik !!

Der Grand Prix der Volksmusik ist tot - oder genauer , er wurde getötet ...
Mit dieser Überschrift beginnt die Abschiedsvorstellung des Grand Prix der Volksmusik der im August 2010 zum letzten Mal nach 25 Jahren über den Bildschirm ging.
Wieder ging es im Bericht der Stadelpost darum , das BEGABTE NACHWUCHSKÜNSTLER  eine breite Chance weniger haben sich dem Publikum zu zeigen . Es wurde auch kritisch beleuchtet das das ZDF dieses nicht mehr tragbare Format nicht mehr senden möchte und immer neue Wege fand den Grand Prix zum einschlafen zu bringen ( veraltets Bühnenbild - Moderatoren die nicht den nötigen Schwung reinbringen um verschiedene Generationen anzusprechen ).
Das Grundsatzprogramm war damals als alles begonnen hat sehr umfassend :

- Komponisten und Texter sollten die Chance haben neue Werke zu präsentieren .
- Neue Songs sollten sich durch den Grand Prix etablieren .
- Neue Künstler sollten hervorkommen und ein Sprungbrett in die Herzen der Fans bekommen .
- Ein Qutenhit in den Medien sollte entstehen .

Was hat der Grand Prix noch mit den oben genannten Ansätzen zu tun was es sein sollte ??
 
Es ist keine Plattform mehr gewesen die JUNGE und UNBEKANNTERE Künstler der breiten Masse vorstellt .
Die Klostertaler gewannen 2 mal , Belsy mit Rudy und 2010 mit Freund Florian ( einmal für Südtirol ,2010 für Deutschland da Florian Fesl aus der BRD stammt ) .

Gibts ein neues GP Format und was wären TRAGBARE Änderungen ??

Bühnenbild und Moderatoren wurden schon heiss diskutiert , aber das wichtigste was entscheidend ist wird gern unter den Teppich gekehrt !!

Was in erster Line überholt werden sollte ist das nicht mehr zeitgemäß entsprechende Wertungssystem.
Es kann nicht der Wirklickeit entsprechen das eine Gruppe wie Volxrock 2 mal in Folge ( 2009 und 2010 ) den Vorentscheid in Südtirol haushoch gewinnen und dann im internationalen Vergleich durchgreicht werden , weil sie NICHT die Stimmen aus Südtirol bekommen dürfen .
Eine Belsy geht für Deutschland mit Schatzi Florian an den Start und kassiert aus der Heimat Südtriol volle 12 Punkte ein - wo bleibt bei sowas die Gerechtigkeit das das Publikum entscheiden kann Jedes Land sollte auch für sich selber anrufen können und Künstler die international weniger Bekanntheitsgrad habn sollten mehr unterstützt werden !!

UND VORALLEM SOLLTE EINE SACHE UNTERSAGT WERDEN : 

MEHRFACHER START WENN DIE JEWEILIGE GRUPPE / DER 
JEWEILIGE EINZELKÜNSTLER / DAS DUO SCHON MAL GEWONNEN 
HAT !!!
Das ist dann kein Sprungbrett sondern ein Zeichen von Verarschung am Publikum - was scheinbar veräppelt werden möchte,
wenn man auf den August 2010 sieht !  Klar gehts auch ums liebe Geld - aber nicht auf die Art und Weise ....
Bekannte Künstler sollten die Pause füllen wärend der TED ausgewertet wird - das erhöht das nochmal die Einschaltquten .
Wahre Grösse zeigten hierbei die Kastelruther Spatzen - sie gewannen
den Grand Prix der Volksmusik im Jahr 1990 mit dem Lied "Tränen passen nicht zu Dir " und die Gruppe machte anschließend stets deutlich das EIN SIEG reicht !  
Die Bilderbuch - Karriere nahm seinen Lauf , unzählige Auszeichungen füllen ein ganzes Museum . Würden die Kastelruther mehrfach an den Start gehen - dann könnten alle anderen Künstler einpacken .......

Es müssen nicht immer die HERZ SCHMERZ Lieder gewinnen , aber wenn man nur eine Zielgruppe anspricht und nicht auf ansprechende Formate setzt kommt sowas bei raus .....

Volksmusik ist Herzmusik, Partymusik , oder Volksverarschung die belächelt wird

Was können die Volksmusikzeitschriften machen um effektiver das breite Publikum zu erreichen ??

Beispiel Volxrock :

Nach dem Grand Prix der Volksmusik im Jahr 2009 berichteten alle Medien über den Skandal in der Live Sendung . Auweh , das falsche Band lief , die Gruppe bekam nicht ihr Lied eingespielt sondern das der Konkurrenz , auwei - aber aller guten Dinge sind 2 und WENN DU KANNST ( so der Titel von Volxrock ) ertönte .

2010 - Volxrock sind erneut Sieger des Grand Prix Vorentscheids in Südtriol und vertreten ihre Landesfarben .

SPÄTESTENS JETZT HÄTTEN DIE VOLKSMUSIK MAGAZINE SCHON REAGIEREN SOLLEN !! 
Südtriol zeigte , das eine junge Gruppe gleich 2 mal hintereinander an den Start des GP Finale ging deutliche Zeichen aufzeigen :  

- BELIEBTHEIT ,
-BEKANNTEIT IM EIGENEN LAND 
-UND AUCH EINE FORM DER 
VERÄNDERNG IN DER VOLKSTÜMLICHEN SZENE  !!!
(mehr Pepp statt lalalaaa Klänge )

KÜNSTLER DIE DIESE ZIELE ERREICHDEN, GEHÖREN IN DIE MAGAZINE , NICHT NUR IN FORM VON SCHNIPSELN - ODER PLEITE MELDUNGEN WENN DAS FALSCHE 
PLAYBACK EINGESPIELT WIRD !!

WAS MACHT DIE GRUPPE AUS DAS SIE DIESEN ERFOLG 2 MAL HINTEREINADER VERBUCHEN ???

Die Vielfältigkeit , Spielfreude und die eigene Art machen ihre Auftritte schon einmalig ! Sie spielen auf den angesagtesten Veranstaltungen in Südtriol .
3 Tage hintereinader hatten sie 2009 mit großem Erfolg in der Halle in Meransen die Präsentation ihrer neuen CD Volxrock - Weils sein muss ! Die Halle stand Kopf , ein füllendes Programm ging über die Bühne . Sie begeistern durch VIELFÄLTIGKEIT im Programm und durch eine Art der Auftritte die so noch keiner gezeigt hat . Eigene Hits , Oldies , Aktuelles , und rockige Sounds erklingen ! Jede Altersschicht wird quasi "bedient
". 




 

 


 



 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden